Rund um den Quellenring - im Herzen von Bad Orb - entsteht ein Kunst- und Kreativquartier mit verschiedensten Künstlern, Galerien, Agenturen, einem Designladen, einem Schmuck- und einem Keramikmalatelier, einer Druckwerkstatt sowie diverser Gastronomie.
Ein ehemaliges Gasthaus wird zur kreativen Keimzelle im Zentrum von Bad Orb. 2013 wurde die Immobilie, ehemals Café Carstens, in Bad Orb am Quellenring 15 erworben. Das Gebäude mit 300qm Geschossfläche wurde zuletzt als Gasthaus mit Fremdenzimmern genutzt und ist heute ein Teil des Bad Orb Kreativquartiers.
Das Gebäude beherbergt das Café Metzgerei und das indische Restaurant Curry House. Seit 2013 gibt es eine Etage mit Künstlerateliers. Die ehemalige Betreiberin Frau Carstens wohnt im 1. OG und ist die gute Seele des Hauses. Das Haus selbst ist vom Erdgeschossflur bis in das 2. Obergeschoss auch Galerie. Es sind Werke unterschiedlicher Künstler zu sehen, z.B. von Johannes Kriesche, Stefan Stichler, Dorothee Becker, Eva Osberghaus und Inka Reitzel.
im 2. OG gibt es die zwei Ateliers von Dorothee Becker und Eva Osberghaus. Zum Kreativquartier gehören neben dem Quellenring 15 (Baujahr 1920) die Gebäude Quellenring 12 (Baujahr 1933), ein ehemaliger Schreibwarenladen mit Leihbücherei, auf der anderen Seite in der Wendelinusstraße 2 ein Fachwerkhaus (Baujahr ca. 1800), das die Heyne Kunst Fabrik beherbergt, sowie in der Wendelinusstraße 11-15 das Atelier der Künstlerin und Designerin Simone Nuss.
Im Quellenring 12 befindet sich das beliebte Atelier Zitronengold, wo man spontan oder als größere Gruppe mit Anmeldung (z.B. für eine Geburtstagsfeier) Keramikrohlinge mit speziellen Farben selbst bemalen kann und nach ein paar Tagen mit gebrannter Glasur abholen kann. Jeder kann hier seiner Kreativität freien Lauf lassen. In der im gleichen Gebäude befindlichen Produzentengalerie Galerie Q12 sind Gennady Gorbaty und Inka Reitzel die kreativen Köpfe und zeigen Malerei in Acryl und Öl und von Abstrakt-experimentell bis figürlich.
Nur 50m weiter im Quellenring findet man Reza Carpet, ein alteingesessener Teppich-händler in zweiter Generation, der neben persischen Klassikern auch zeitgeistige, moderne Teppiche anbietet.
In der Wendelinusstraße 2, auch direkt gegenüber vom Q15 befindet sich in einem ca. 250 Jahre alten Fachwerkhaus die Galerie der Heyne Kunst Fabrik und im 1. OG des Kunsthauses eine 110 qm Ferienwohnung mit Kunst und Designklassikern, die ab Pfingsten 2020 gemietet werden kann, inklusive Fahrräder und Elektroauto-Ladestation.
In der Wendelinusstraße 11-15 hat die Künstlerin und Diplom-Designerin Simone Nuss ein eigenes Atelierhaus. Eine Galerie in einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jhd ist in Vorbereitung.
Alteingesessen in Bad Orb und auch Bestandteil des Kreativquartiers ist der Tintenfisch Antiquitäten und Kunst mit einer erlesenen Auswahl an klerikaler Kunst, hochwertigen Antiquitäten, Vintage-Schmuck und lithografischer Kunst. Der Laden Elegance in OAK kam 2019 ins Kreativquartier und bietet Echtholzmöbel von puristisch bis künstlerisch - auch Maßanfertigungen.
Das größte noch bestehende Gradierwerk in Hessen wurde 1806 errichtet und gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Hessens. Es ist inmitten des wunderschönen Kurparks zu finden.
Der berühmte Frankfurter Gartenarchitekt Franz Heinrich Siesmayer (Palmengarten Frankfurt) legte im Jahr 1900 den Kurpark im Stile eines englischen Landschaftsparks an.
Der Künstler und Kulturpreisträger Helmut Jahn bewohnte von 1998 bis zu seinem Tod 2013 „Das kleinste Haus Hessens“. Jahn war ein renommierter Vertreter des abstrakten Expressionismus und geschätzter Bewohner Bad Orbs.
Reza Carpets ist ein persisches Teppichgeschäft in zweiter Generation. Neben Klassikern der Teppichkunst gibt es eine schöne Auswahl zeitgenössischer moderner Teppiche.
Quellenring 19
63619 Bad Orb
Tel: 0 60 52 / 40 90 074
E-Mail: mail@reza-carpet.com
Mo,Di: 10-19 Uhr
Mi: 10-14 Uhr
Do-Sa: 10-19 Uhr
So: 14-18 Uhr
Quellenring 12
63619 Bad Orb
Tel: 06050-908013
Termine nach Vereinbarung
Quellenring 12
63619 Bad Orb
Do: 14-19 Uhr
Fr: 14-19 Uhr
Sa: 11-17 Uhr
designDealer bietet preiswerte Design-klassiker der 50er bis 80er Jahre von Charles und Ray Eames, Harry Bertoia, Verner Panton, Arne Jacobsen, Eero Aarnio und vielen Anderen. Angeboten werden Stühle, sessel, Tische, Lampen, Sideboards und Accesoires.
Darüber hinaus werden Designwaren, zeitgenössische Kunst und die größte Auswahl an historischen Postkarten von Bad Orb verkauft.
Quellenring 21
63619 Bad Orb
Tel.: 0179 224 248 3
E-Mail: info@designdealer.net
Fr: 11-18 Uhr
Sa: 11-16 Uhr
Direkt neben der Atelieranlage Q15 findet man am Quellenring das kleine aber feine „Cafe Metzgerei“. Hier bereitet Inhaberin Isabelle Küchler mit viel Liebe hausgemachte Kuchen, einen kleinen Mittagstisch und am Wochenende ein leckeres Frühstück zu.
www.cafe-metzgerei.de
Mi-So: 10-18Uhr
Quellenring 15
63619 Bad Orb
Gleich neben dem "Café Metzgerei" befindet sich das Restaurant
"Curry House" der Familie Gundlach, welches eine Vielfalt an nordindischen Spezialitäten anbietet. Hier werden neben vielen überlieferten traditionellen Gerichten auch Spezialitäten aus der eigenen Familie zubereitet.
Di-So: 12-22Uhr
Quellenring 15
63619 Bad Orb
Im „Restaurant Alter Bahnhof“ kann man in gemütlicher familiärer Atmosphäre auf der abwechslungsreichen Karte viele Leckereien entdecken. Der großzügige Festsaal bietet sich zudem als wunderschöne Location für diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeits- oder Geburtstagsfeiern an.
Di: 11:30-21Uhr
Mi: 18-21Uhr
Do-Mo: 11:30-13:30Uhr, 18-21Uhr
Bahnhofstraße 1
63619 Bad Orb
Im „Restaurant Rauchfang“ wird einem ein einzigartiges Abendessen auf höchstem Niveau geboten. Für lediglich 8 Gäste pro Abend werden täglich frische Speisen, wie selbstgemachte Pasta angerichtet.
www.restaurant-rauchfang.de
Mi-So: 18-21Uhr
Mo, Di: Ruhetag
Gutenbergstr. 15
63619 Bad Orb